Wir gehen ins Theater

Im Dezember ist es so weit: Die ganze Schule fährt ins Düsseldorfer Schauspielhaus. Dort besuchen wir das Sück „Robin Hood“ – ein Kinder- und Familienstück nach der mittelalterlichen Legende (Foto: David Baltzer).
Unsere Schule ist übrigens Theater.Fieber-Schule. Das bedeutet: Schule und Theater schließen einen Kooperationsvertrag. Die Theater.Fieber-Schulen besuchen mindestens einmal im Jahr mit allen Schüler*innen eine Vorstellung des Düsseldorfer Schauspielhauses.
Wir tanzen!
An unserer Schule ist ein Tanzangebot für alle Klassen gestartet. Seit November kommt der Bewegungspädagoge und Profitänzer Robby Burns zu uns. Die Tanzstunde gibt den Kindern die Möglichkeit, zwischen den Schulstunden durchzuatmen und nimmt den Druck aus einem lernintensiven Schultag. Außerdem macht Tanzen glücklich: Der Körper schüttet dabei die Glückshormone Dopamin und Endorphin aus.
Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist, können an diversen Düsseldorfer Schulen am herkunftssprachlichen Unterricht (kurz: HSU) teilnehmen. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Brief der Ministerin zu Corona und Energiesparen
Düsseldorf, 30.09.2022: Es gibt einen neuen Eltern-Brief der Ministerin Frau Feller. Darin erklärt die Ministerin die Änderungen im Handlungskonzept Corona. Außerdem schreibt sie etwas zu den Energiesparmaßnahmen. Folgende Punkte sind für unsere Schule von Bedeutung:
Corona-Regeln an Grundschulen in NRW
- Es besteht auch weiterhin für die Kinder der 1.-4. Klasse keine Maskenpflicht. Lediglich eine dringende Empfehlung. Für das Kollegium kann bei einsprechendem Infektionsgeschehen eine Maskenpflicht ausgesprochen werden. Dies ist aber momentan noch nicht der Fall.
- Bei den Testungen hat sich nichts geändert. Es wäre aber sicher sinnvoll, wenn alle am Montagmorgen vor Schulbeginn am 17.10. einen Selbsttest durchführen würden. Wir haben in den vergangenen zwei Jahren gute Erfahrungen damit gemacht, wenn wir alle aufeinander aufpassen. Vielen Dank im Voraus!
- Die Hygienemaßnahmen (Händewaschen/-desinfizieren, Abstandhalten, Stoßlüften) werden auch weiterhin wie gewohnt durchgeführt.
- Die Förderungen durch Extra-Geld werden bis zu den Sommerferien 2023 verlängert.
Energiesparmaßnahmen an Grundschulen in NRW
- Das Schulgebäude wird weiter normal beheizt, die Temperatur wird nicht abgesenkt.
- Eine zusätzliche Information zu unserer Schule: Unsere Schule verfügt zwar auch über eine Gasheizung, wird aber hauptsächlich von einer Pellet-Anlage geheizt.
Hier geht’s zum Brief der Ministerin Feller zu Corona- und Energiesparmaßnahmen an Schulen (29.09.2022).
Hier geht’s zum Handlungskonzept Corona (29. September 2022).
Pädagogische Tage – kein Unterricht
Düsseldorf, 30.09.2022: In der Schulkonferenz wurden zwei pädagogische Tage festgelegt.
Der erste ist am Montag, 31.10.2022. An diesem Tag wird kein Unterricht stattfinden, die OGS ist aber geöffnet. Der Dienstag danach (01.11.2022) ist ein Feiertag, an dem ebenfalls kein Unterricht stattfindet und die OGS geschlossen bleibt.
Der zweite pädagogische Tag wird voraussichtlich im Mai 2023 stattfinden. Sobald wir eine Bestätigung des genauen Termins bekommen, werden wir Sie informieren.
Corona-Regeln zum Schulstart
Düsseldorf, 10.08.2022: Wir alle hoffen, dass ihr schöne Ferien hattet, dass ihr gesund seid und gesund bleibt. Deshalb hat das Schulministerium NRW jetzt auch die Corona-Regeln zum Schulstart bekannt gegeben. Diese kann man auf der Seite des Schulministeriums NRW und in einem ausführlichen Brief nachlesen, den die Schulministerin geschrieben hat. Hier ist das Wichtigste aus den Schreiben:
- Maske: An Schulen in NRW gilt im Schuljahr 2022/23 die Empfehlung zum Tragen einer Maske!
- Tests: Es wird getestet, wenn es einen Anlass gibt. Ein Anlass sind Symptome, zum Beispiel Husten, Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen. Dann sollt ihr zu Hause mit euren Eltern einen Test machen. In der Schule testen wir, wenn 1) Schüler, die am selben Tag noch nicht zu Hause getestet werden konnten, Symptome haben, wenn 2) Symptome von Schülern, die am Morgen noch negativ getestet wurden, deutlich zunehmen oder wenn 3) Symptome erst im Verlaufe des Schultags auftreten. In allen Fällen gilt: Ist der Test negativ, können die Schüler die Schule besuchen.
- Lüften: Um die Risiken einer Ansteckung durch Aerosole (schwebende Tröpfchen in der Luft) zu verringern, ist nach wie vor eine regelmäßige und gute Durchlüftung der Räume wichtig.
Elternmitwirkung in der Grundschule
Düsseldorf, 10.08.2022: Eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen und eine gute schulische Entwicklung Ihres Kindes. In Grundschulen gibt es für Eltern viele Möglichkeiten, sich zu engagieren:
- Elternabende (Klassenkonferenz)
- Klassenpflegschaft
- Schulkonferenz
- Schulpflegschaft
Mehr Informationen zur Eltermitwirkung gibt es beim Schulministerium NRW.
Hier ist der rechtliche Hintergrund verlinkt.
Wir bedanken uns jetzt schon bei allen, die uns unterstützen!