OGS Theodor-Heuss-Schule

Willkommen auf der Seite unserer OGS Theodor-Heuss-Schule

Die additiven Gruppen der OGS befinden sich im unteren Geschoss der Theodor-Heuss-Schule, die Ganztagsklassen im Erdgeschoss.

Träger der OGS ist die AWO Düsseldorf.

Derzeit bieten wir für 151 Kinder Platz, die auf 6 Gruppen verteilt sind.

Die OGS bietet den Kindern die Möglichkeit, nach der Schule und auch im Unterricht von pädagogischen Fachkräften in ihrer Entwicklung begleitet zu werden.

Die Öffnungszeiten der OGS:
montags bis donnerstags: 11.45 Uhr – 16.30 Uhr
freitags: 11.45 Uhr – 15 Uhr

Für den OGS-Platz wird ein Beitrag erhoben, den Sie anhand des folgenden Links einsehen können.

Elternbeitrag – Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de)

Betreuungsangebot

Folgend möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick über unser Betreuungsangebot in der OGS geben:

GruppeKlasseGruppengrößeGruppenleitungUnterstützungskräfte
Waschbärengruppe1a27 KinderFrau LinkeFrau Öztürk
Löwengruppe1b, 2b24 KinderFrau ThielFrau H. Lessenig
Giraffengruppe2a28 KinderFrau MayFrau Chamdin
Delfingruppe 3a, 3b24 KinderFrau BekyilmazFrau Gebl
Pandagruppe 3b, 4b24 KinderHerr SannucciHerr Schultka
Fuchsgruppe 4a, 4b25 KinderFrau Gonzalez-NeldnerFrau M. Lessenig

Mittagessen

Für das Mittagessen wird ein monatlicher Beitrag von 74 € erhoben.

Das Essen erhalten wir täglich frisch von der „AWO.DUS GmbH“, die eine Vielfalt an vegetarischen, Fleisch- sowie normalen Gerichten liefert.

Des Weiteren gibt es zum Mittagessen eine Auswahl an verschiedenen Salaten und Broten.

Uns als OGS-Team ist es wichtig, die Kinder partizipativ in den Tagesablauf einzubeziehen, daher suchen die Kinder gruppenweise wöchentlich das Essen aus.

Des Weiteren wird der pädagogische Mittagstisch von den pädagogischen Fachkräften begleitet.

Lernzeiten

Die Lernzeiten (Hausaufgabenzeit) wird von den Lehrkräften sowie dem pädagogischen Fachpersonal begleitet.

Kinder der ersten und zweiten Klasse haben in der Regel eine Lernzeit von 30 Minuten, Dritt- und Viertklässler 45 Minuten.

Durch die Lernzeit haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen und dabei individuell von Lehr- und Fachkräften unterstützt zu werden.

Außerdem bekommt das pädagogische Fachpersonal durch die Lernzeit einen guten Überblick über die schulischen Leistungen der Kinder, sodass diese im Austausch mit den Lehrkräften besprochen werden.

Freispiel

Während der Freispielphasen haben die Kinder die Möglichkeit, an unterschiedlichen Angeboten teilzunehmen.

In den Gruppen bieten die pädagogischen Fachkräfte verschiedene Angebote an, sodass die Kinder eine Möglichkeit von An- und Entspannungsphasen haben.

Unser Außengelände bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten an, sodass die Kinder sich etwas aus unserem neu eingerichteten Spielhäuschen ausleihen können. Gerne kann auch das Klettergerüst genutzt werden.

Bildungsangebote

In unserer OGS gibt es derzeit neun Bildungsangebote, die aus einer Stall-, Fußball-, Mädchen Fußball-, Multi Ball-, Basketball-, Tischtennis-, Garten-, Kunst- sowie einer Bücher-AG bestehen.

Die Kinder haben die Möglichkeit, von montags bis donnerstags an einem Bildungsangebot teilzunehmen.

Unsere Bildungsangebote werden zum Anfang des neuen Schuljahrs gewählt und eingeteilt. Den Kindern steht somit mindestens ein Bildungsangebot zur Verfügung.

Derzeit suchen wir weitere Bildungsanbieter, um den Kinder mehr Möglichkeiten während der OGS zu bieten.

Ferien

Wir als OGS haben in den Ferien für die Kinder geöffnet.

Vor den Ferien machen die Erzieher/innen sich in den wöchentlichen Team Sitzungen Gedanken, über das bevorstehende Ferienprogramm.

Dabei ist uns die Partizipation sehr wichtig, in dem die Kinder im Voraus im Gruppenverband ihre Ideen und Wünsche aufschreiben können, damit das Erzieherteam diese nutzen kann.

Öffnungs-/ und Schließzeiten 2022/2023

Auch unser OGS-Team benötigt mal Ferien, daher wurden für das Schuljahr folgende Öffnungs-/ und Schließzeiten festgelegt.